Hashimoto und andere Schilddrüsenerkrankungen

  • Prävention & Check-Up
  • Allergologie & Ernährungsmedizin
  • Autoimmunerkrankungen & Immundefekte
  • Neuroinflammation & kognitiver Abbau
  • Chronische Infekte & Entzündungen
  • Darmgesundheit & Mikrobiom Diagnostik
  • Anti-Aging Medizin & Longevity
  • Unfruchtbarkeit & Hormonelle Störungen
  • Gewichtsabnahme & Leistungssteigerung
  • Chronische Schmerzsyndrome
  • Genetische Analysen
    Post-COVID & Post-Vakzin-Syndrom
  • Umweltmedizin & Toxikologie
  • Orthomolekulare & Mitochondriale Medizin
  • Ungeklärte Krankheitsbilder

„Die Schilddrüse ins Gleichgewicht bringen – Für Energie und Wohlbefinden“

Die Schilddrüse spielt eine zentrale Rolle im menschlichen Körper. Sie reguliert den Stoffwechsel, steuert den Energiehaushalt und beeinflusst zahlreiche Funktionen, wie das Herz-Kreislauf-System, die Verdauung und sogar die Gehirnfunktion. Wenn die Schilddrüse oder der Stoffwechsel aus dem Gleichgewicht geraten, können vielfältige Beschwerden auftreten, darunter chronische Müdigkeit, Gewichtszunahme oder -verlust, depressive Verstimmungen, Gedächtnisprobleme, Verdauungsstörungen oder hormonelle Dysbalancen. In unserer Praxis widmen wir uns der ganzheitlichen Diagnose und Behandlung dieser oft komplexen Krankheitsbilder, um Ihre Gesundheit nachhaltig zu fördern.

Unsere Herangehensweise basiert auf einem umfassenden, ursachenorientierten Konzept. Statt nur die Symptome zu behandeln, widmen wir uns der Frage, warum Ihre Schilddrüse oder Ihr Stoffwechsel aus dem Gleichgewicht geraten sind. Häufig liegt die Ursache in einer Autoimmunerkrankung wie der Hashimoto-Thyreoiditis, die den Großteil der Schilddrüsenerkrankungen ausmacht. Diese Autoimmunreaktionen greifen die Schilddrüse an und führen zu einer fortschreitenden Beeinträchtigung ihrer Funktion. Doch Autoimmunität ist oft nicht isoliert: Sie beeinflusst den gesamten Organismus, von der Darmgesundheit über die Gehirnfunktion bis hin zu anderen hormonellen Achsen.

In unserer Praxis setzen wir auf spezialisierte diagnostische Verfahren, die weit über die übliche Laboranalytik hinausgehen. Ein zentraler Bestandteil ist natürlich die genaue Analyse der Schilddrüsenhormone, doch wir betrachten nicht nur die Schilddrüse isoliert. Eine umfangreiche Untersuchung der Stoffwechsellage, der Nährstoffversorgung und der mitochondrialen Funktion gibt uns Aufschluss darüber, wie Ihr Körper Energie bereitstellt und verarbeitet. Besonders wichtig ist auch die Beurteilung systemischer Entzündungsprozesse und möglicher Trigger wie Nahrungsmittelunverträglichkeiten, chronischer Stress oder Umweltgifte, die das Gleichgewicht im Körper stören können.

Darüber hinaus untersuchen wir die Darmgesundheit, da der Darm eng mit der Funktion des Immunsystems und der Schilddrüse verbunden ist. Oft ist eine gestörte Darmbarriere („Leaky Gut“) ein wesentlicher Faktor bei Autoimmunerkrankungen. Ebenso analysieren wir die Stressbelastung, da chronischer Stress über die Aktivierung der Hypothalamus-Hypophysen-Nebennieren-Achse (HPA-Achse) den Stoffwechsel und die Hormonregulation nachhaltig beeinflussen kann. Diese tiefgehende Diagnostik erlaubt es uns, die oft verborgenen Wechselwirkungen zwischen den Systemen Ihres Körpers zu verstehen und gezielt anzugehen.

Die Behandlung in unserer Praxis folgt einem ganzheitlichen, maßgeschneiderten Ansatz. Basierend auf den Erkenntnissen der Diagnostik entwickeln wir einen individuellen Therapieplan, der sowohl wissenschaftlich fundiert als auch nachhaltig ist. Ernährung spielt dabei eine Schlüsselrolle. Gemeinsam erarbeiten wir eine Ernährungsstrategie, die entzündungshemmend wirkt und Ihre Schilddrüse sowie Ihren Stoffwechsel optimal unterstützt. Ergänzend dazu setzen wir auf gezielte Mikronährstofftherapien, die eventuelle Defizite ausgleichen und essenzielle Prozesse wie die Umwandlung von T4 in das aktive T3 fördern.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Regulation des Immunsystems. Autoimmunreaktionen lassen sich oft durch die Kombination aus Ernährung, Stressmanagement und natürlichen Substanzen modulieren. Wir legen großen Wert darauf, entzündliche Prozesse zu reduzieren und das Immunsystem zu stabilisieren. Gleichzeitig berücksichtigen wir, wo notwendig, auch die gezielte Gabe von Schilddrüsenhormonen, um eine ausreichende Versorgung sicherzustellen, ohne dabei das Gesamtbild aus den Augen zu verlieren.

Unser Ziel ist es, Sie nicht nur symptomfrei zu machen, sondern die zugrunde liegenden Ursachen zu beheben und Ihre Gesundheit langfristig zu stärken. Dabei begleiten wir Sie auf jedem Schritt Ihrer Reise – von der Erstdiagnose über die Therapie bis hin zur Nachsorge. Sie sollen sich in Ihrer Gesundheit gestärkt fühlen und die Kontrolle über Ihr Wohlbefinden zurückgewinnen.

Wenn Sie sich durch Symptome wie anhaltende Müdigkeit, unerklärliche Gewichtsschwankungen oder Konzentrationsstörungen beeinträchtigt fühlen, könnte Ihre Schilddrüse oder Ihr Stoffwechsel die Ursache sein. Kontaktieren Sie uns gerne, um mehr über unsere spezialisierten Diagnostik- und Behandlungsansätze zu erfahren. Gemeinsam finden wir die Antworten, die Sie suchen, und die Lösungen, die Sie brauchen.