Chronische Infektionen & Parasiten-Belastungen

  • Prävention & Check-Up
  • Allergologie & Ernährungsmedizin
  • Autoimmunerkrankungen & Immundefekte
  • Neuroinflammation & kognitiver Abbau
  • Chronische Infekte & Entzündungen
  • Darmgesundheit & Mikrobiom Diagnostik
  • Anti-Aging Medizin & Longevity
  • Unfruchtbarkeit & Hormonelle Störungen
  • Gewichtsabnahme & Leistungssteigerung
  • Chronische Schmerzsyndrome
  • Genetische Analysen
    Post-COVID & Post-Vakzin-Syndrom
  • Umweltmedizin & Toxikologie
  • Orthomolekulare & Mitochondriale Medizin
  • Ungeklärte Krankheitsbilder

„Versteckte Belastungen gezielt erkennen und behandeln“

Chronische Infektionen und Parasiten-Belastungen sind eine oft unterschätzte Ursache für eine Vielzahl von Beschwerden und Erkrankungen, die nahezu jedes Organsystem betreffen können. Anders als akute Infektionen, die meist klar erkennbar und behandelbar sind, entwickeln chronische Infektionen eine eigene Dynamik. Sie können durch persistierende Bakterien, Viren, Pilze oder Parasiten ausgelöst werden, die das Immunsystem umgehen, sich im Gewebe verstecken und dauerhafte Entzündungsreaktionen hervorrufen. In unserer Praxis setzen wir auf eine tiefgehende Diagnostik und ganzheitliche Therapie, um diese versteckten Krankheitsursachen aufzudecken und gezielt zu behandeln.

Die Herausforderungen chronischer Infektionen

Chronische Infektionen entstehen häufig, wenn das Immunsystem eine Infektion nicht vollständig eliminieren kann oder wenn Krankheitserreger Mechanismen entwickeln, um sich dem Immunsystem zu entziehen. Dies wird als „Immun-Evasion“ bezeichnet und führt dazu, dass die Erreger latent im Gewebe verbleiben oder immer wieder reaktiviert werden. Solche Infektionen, wie Epstein-Barr-Virus (EBV), Borreliose oder Candida, gehen oft mit Müdigkeit, Schmerzen, Konzentrationsstörungen, Hautproblemen oder einem geschwächten Immunsystem einher. Bei Parasiten wie Protozoen oder Helminthen kann es ebenfalls zu chronischen Belastungen kommen, die den Darm, das Nervensystem oder die Immunfunktion beeinträchtigen.

Die Auswirkungen sind vielfältig: Chronische Entzündungen, eine Überlastung des Immunsystems und sogar die Auslösung von Autoimmunreaktionen. Studien zeigen, dass chronische Infektionen mit Erkrankungen wie Multiple Sklerose, Hashimoto-Thyreoiditis und rheumatoider Arthritis in Verbindung stehen können, da pathogene Erreger eine Fehlsteuerung des Immunsystems verursachen können.

Umfassende Diagnostik

Unsere Diagnostik umfasst modernste Verfahren, um chronische Infektionen und Parasiten-Belastungen aufzudecken. Dazu gehören:

  • Spezielle Labortests: Wir analysieren Antikörperprofile, Entzündungsmarker und spezifische Pathogen-Nachweise, um Infektionen wie EBV, Borreliose, H. pylori oder auch deutlich seltenere Infektionen zu identifizieren.
  • Immunsystem-Analyse: Eine detaillierte Untersuchung des Immunstatus zeigt, ob und wie das Immunsystem durch die Infektionen beeinträchtigt ist.
  • Erreger-DNA und RNA: Mithilfe moderner molekularer Tests können wir die DNA oder RNA von Pathogenen nachweisen, die im Gewebe persistieren.
  • Parasiten-Screening: Spezielle Diagnostik-Verfahren führender Tropeninstitute helfen, Erreger zu identifizieren, die oft asymptomatisch sind, aber chronische Entzündungen fördern können.

Ganzheitliche Therapieansätze

Die Behandlung chronischer Infektionen und Parasiten erfordert einen individuellen und mehrschichtigen Ansatz. Unser Ziel ist es, die Krankheitserreger zu eliminieren, das Immunsystem zu stärken und die durch Infektionen entstandenen Schäden zu reparieren.

Ein zentraler Ansatz ist die Regulierung des Immunsystems. Chronische Infektionen belasten das Immunsystem oft so stark, dass es überaktiv oder erschöpft wird.

Bei persistierenden Infektionen konzentrieren wir uns auf die Eliminierung der Pathogene durch gezielte Antimykotika, Antiparasitika oder antivirale bzw. antibakterielle Strategien. Gleichzeitig achten wir darauf, das Gewebe zu regenerieren und systemische Entzündungen zu reduzieren.

Die Behandlung umfasst auch die Wiederherstellung der Barrieren, insbesondere im Darm, um eine erneute Aufnahme von Erregern zu verhindern.

Für Patienten mit autoimmunen Folgen von Infektionen setzen wir auf die Modulation von Autoimmunreaktionen, um überschießende Entzündungen zu dämpfen und das Immunsystem wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

Langfristige Unterstützung und Prävention

Chronische Infektionen und Parasiten-Belastungen können einen erheblichen Einfluss auf die Lebensqualität haben. Unser ganzheitlicher Ansatz zielt darauf ab, nicht nur akute Beschwerden zu lindern, sondern auch langfristig die Gesundheit zu stabilisieren und Rückfälle zu vermeiden. Durch eine umfassende Betreuung und präventive Maßnahmen, wie die Minimierung von Belastungen durch Ernährung, Umweltgifte und Stress, helfen wir Ihnen, Ihre Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.

Wenn Sie den Verdacht haben, dass chronische Infektionen oder Parasiten-Belastungen Ihre Gesundheit beeinträchtigen, sind wir für Sie da. Gemeinsam entwickeln wir eine individuelle Strategie, um Ihre Gesundheit wieder ins Gleichgewicht zu bringen.